Allgemeine Geschäftsbedingungen

§ 1 Geltungsbereich

(1) Die nachstehenden „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ (AGB) gelten in der am Tag der Bestellung gültigen Fassung für sämtliche Kaufverträge über Publikationen (Bücher, Broschüren, Merkblätter etc., in Papierform oder in elektronischer Form) und sonstiger Produkte und Dienstleistungen zwischen der Trivium Unternehmensberatung und ihren Kunden. Abweichende Vereinbarungen bedürfen der Schriftform. Mit der Abgabe seiner Bestellung erklärt sich der Kunde mit diesen AGB einverstanden und an sie gebunden.

(2) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB aufgrund zwingender gesetzlicher Vorschriften (insbesondere den Bestimmungen des KSchG) ganz oder teilweise unwirksam sein, so bleiben die übrigen Bestimmungen dieser AGB unverändert wirksam.

 

§ 2 Vertragsschluss

Die Trivium Unternehmensberatung behält sich das Recht vor, das jeweilige Leistungsangebot inhaltlich jederzeit zu verändern. Alle Angebote der Trivium Unternehmensberatung (Prospekte, Kataloge, Preislisten, Webshop...) sind freibleibend und als Aufforderung an den Kunden zu verstehen, selbst ein Angebot zu legen. Der Vertrag kommt durch Annahme der Bestellung durch die Trivium Unternehmensberatung zustande, und zwar entweder durch Absendung einer Auftragsbestätigung mittels Post, Telefax oder E-Mail oder unmittelbar durch Absendung der bestellten Ware.

 

§ 3 Vertragssprache

Der Vertragsinhalt, alle sonstigen Informationen, Kundendienst und Beschwerdeerledigung werden durchgängig in deutscher Sprache angeboten.

 

§ 4 Rücktrittsrecht im Fernabsatz

(1) Kunden, die Verbraucher im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes sind, können 14 Tage ab Warenübernahme vom Kauf ohne Angabe von Gründen zurücktreten.

Es genügt, wenn die Rücktrittserklärung innerhalb der Frist ohne Angabe von Gründen abgesendet wird (zu richten an office@tri-vium.at).

(2) Im Falle des Rücktritts findet eine Rückerstattung des Kaufpreises nur Zug um Zug gegen Zurückstellung der vom Kunden erhaltenen Waren statt. Sowohl die Rücksendung der Ware und Rückerstattung des Kaufpreises haben binnen 14 Tagen ab Erklärung des Rücktritts bzw. Rücksendung der Ware zu erfolgen. Bedingung hierfür ist, dass sich die Ware in ungenütztem und als neu wiederverkaufsfähigem Zustand befindet. Die Kosten der Rücksendung übernimmt die Trivium Unternehmensberatung.

(3) Bei Artikeln, die durch Gebrauchsspuren beeinträchtigt oder beschädigt sind, wird von der Trivium Unternehmensberatung ein angemessenes Entgelt für die Wertminderung erhoben. Gleiches gilt, wenn bei Rückgabe der Ware Zubehör (etwa Handbücher, Treiber CDs, Software, etc...) fehlt.

(4) Ein Rücktrittsrecht besteht nicht bei Audio- oder Videoaufzeichnungen (z.B. CDs, Videokassetten, DVDs,...) oder Software, die vom Besteller entsiegelt worden sind, ferner nicht bei Leistungen, die online (z.B. Software und Publikationen zum Download) übermittelt worden sind.

 

(5) Anfragen, Infos, Datenauskünfte und Beschwerden richten Sie in der Zeit Mo bis Fr, zwischen 9 und 16 Uhr an die Trivium Unternehmensberatung, Tel.: +43 664 14 44 186.

 

§ 5 Preise im Webshop

(1)  Die auf den Produktseiten genannten Preise sind Bruttoverkaufspreise und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer und sonstige Preisbestandteile.

(2) Zusätzlich zu den angegebenen Preisen berechnen wir für die Lieferung innerhalb Österreichs pauschal 5 Euro pro Bestellung. Die Versandkosten werden Ihnen auf den Produktseiten,

im Warenkorbsystem und auf der Bestellseite nochmals deutlich mitgeteilt.

 

§ 6 Lieferbedingungen

(1) Die Lieferung erfolgt im Normalfall innerhalb von 7 Werktagen ab der Bestellung des Kunden, aber jedenfalls innerhalb von 30 Tagen ab Bestelldatum. Sollten wir - etwa aufgrund der Nichtverfügbarkeit der Ware – eine Bestellung nicht annehmen können, teilen wir dies dem Kunden unverzüglich mit.

(2) Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Adresse. Bei unrichtigen, unvollständigen oder unklaren Angaben durch den Kunden trägt dieser alle daraus entstehenden Kosten.

(3) Die Porto-/Versandkosten betragen pauschal € 5,00 incl.. USt pro Lieferung.

 

§ 7 Zahlungsbedingungen

(1) Die Zahlung erfolgt per Sofort-Überweisung.

(3) Die Verrechnung erfolgt in Euro.

 

(4) Die gesetzlichen (Verzugs)Zinsen nach § 1333 Abs 1 ABGB betragen für Nicht-Kaufleute gemäß § 1000 Abs 1 ABGB 4% jährlich. – Nach § 1333 Abs 2 ABGB betragen die gesetzlichen Verzugszinsen „zwischen Unternehmern aus unternehmerischen Geschäften" (= zweiseitige Handelsgeschäfte) 8% „über dem Basiszinssatz" (d.s. dzt insgesamt: 10,2 %).

Der Kunde ist bei Zahlungsverzug verpflichtet sämtliche der Trivium Unternehmensberatung durch diesen Zahlungsverzug entstehenden zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung notwendigen Mahn- und Inkassospesen zu ersetzen. Die Geltendmachung eines höheren Verzugsschadens behält sich die Trivium Unternehmensberatung vor.

 

(5) Reaktionszeit bei Reklamationen: Anfragen werden innerhalb von 2 Werktagen beantwortet.

 

§8 Bestellvorgang im Webshop

Wenn Sie das gewünschte Produkt gefunden haben, können Sie dieses unverbindlich durch

Anklicken des Buttons [in den Warenkorb] in den Warenkorb legen. Den Inhalt des Warenkorbs

können Sie jederzeit durch Anklicken des Buttons [Warenkorb] unverbindlich ansehen.

Die Produkte können Sie jederzeit durch Anklicken des Buttons [Löschen] wieder aus dem Warenkorb

entfernen. Wenn Sie die Produkte im Warenkorb kaufen wollen, klicken Sie den Button

[zur Kasse]. Bitte geben Sie dann Ihre Daten ein. Die Pflichtangaben sind mit einem * gekennzeichnet.

Eine Registrierung ist nicht erforderlich. Ihre Daten werden verschlüsselt übertragen.

Nach Eingabe Ihrer Daten und Auswahl der Zahlungsart gelangen Sie über den Button

[Eingaben prüfen] zur Bestellseite, auf der Sie Ihre Eingaben nochmals überprüfen können.

Durch Anklicken des Buttons [zahlungspflichtig bestellen] schließen Sie den Bestellvorgang ab.

Der Vorgang lässt sich jederzeit durch Schließen des Browser-Fensters abbrechen.

 

 

§ 8 Gewährleistung

Die Gewährleistung erfolgt nach den gesetzl. Bestimmungen (24 Monate ab Warenerhalt). Kommt ein Austausch oder eine Verbesserung nicht in Betracht (nicht möglich, zu hoher Aufwand, unzumutbar, Fristverzug), dann hat der Käufer Anspruch auf Preisminderung bzw., wenn der Mangel nicht geringfügig ist, Aufhebung des Vertrages (Wandlung). Der Ersatz von (Mangel-) Folgeschäden, sowie sonstigen Sachschäden, Vermögensschäden und Schäden Dritter gegen den Kunden, sofern es sich nicht um ein Verbrauchergeschäft handelt, ist ausgeschlossen.

 

§ 9 Gefahrtragung bei Lieferung an Verbraucher im Sinne des KSchG

Beim Versand der Ware geht die Gefahr für den Verlust oder die Beschädigung der Ware erst auf den Verbraucher über, sobald die Ware an den Verbraucher oder an einen von diesem bestimmten, vom Beförderer verschiedenen Dritten abgeliefert wird. Hat aber der Verbraucher selbst den Beförderungsvertrag geschlossen, ohne dabei eine unsererseits vorgeschlagene Auswahlmöglichkeit zu nützen, so geht die Gefahr bereits mit der Aushändigung der Ware an den Beförderer über.

 

§10 Rechnungslegung und Fälligkeit bei Dienstleistungen

Zahlungsziel:

Rechnungen sind prompt nach Erhalt ohne Abzug fällig. Spesen und Barauslagen stellen wir nach Anfall in Rechnung. Bei Zahlungsverzug berechnen wir alle Mahn- und Inkassospesen sowie die banküblichen Zinsen. Bei Überweisungen aus dem Ausland gehen Spesen zu Lasten des Rechnungsempfängers.

2) Stornos und Verschiebungen:

Bis 8 Wochen vor Beginn berechnen wir für Stornos 25 %,

8 bis 2 Wochen 50 %, 2 Wochen bis 8 Tage 75 %, danach 90 % der Investition.

3) Reise- und Aufenthaltsspesen:

Der Kunde übernimmt die tatsächlichen Kosten für Reise, Unterkunft und Verpflegung der Coaches.

4) Copyright:

Die beigestellten Unterlagen stehen ausschließlich jenen Personen zur persönlichen Verfügung, die an der Veranstaltung teilgenommen haben. Die darüber hinausgehende – auch firmeninterne – Verbreitung und Nutzung dieses Materials ist an unsere schriftliche Genehmigung gebunden.

 

§12 Kundendaten werden von uns ausschließlich intern verwendet.

 

§13 Gerichtsstand:

Für alle Streitigkeiten wird das sachlich zuständige Gericht in Graz als Gerichtsstand vereinbart. Mit Annahme unseres Angebotes erklärt sich der Kunde mit diesen Bedingungen voll einverstanden, sofern nicht ausdrücklich und schriftlich etwas anderes vereinbart wurde.

 

§14 Mediationsklausel

Für den Fall von Streitigkeiten aus diesem Vertrag auch hinsichtlich dessen Wirksamkeit werden die Vertragsparteien über eine Konfliktlösung miteinander verhandeln. Führen die Verhandlungen binnen 30 Tagen nicht zum Erfolg, vereinbaren die Vertragsparteien als nächsten Schritt den ernsthaften Versuch, den Konflikt in einer Mediation zu lösen. Die Erfassung der Konfliktthemen, die Auswahl von am Bundesministerium für Justiz eingetragenen MediatorInnen (ZivMediatG) und die Festlegung des Ablaufes werden einvernehmlich erfolgen. Jeder Vertragspartei steht es von Beginn an frei, diese Mediation ohne Sanktionen abzubrechen, um eventuell weitere rechtliche Schritte zu unternehmen.

 

Druckversion | Sitemap
Mag. Gudrun Turek-Lima, 0664/14 44 186, gtl@tri-vium.at